exkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich
V-Ray für Unreal ist ideal für Architekten, Designer und Pre-Vis Spezialisten, die mit einer Echtzeit-Engine arbeiten wollen. Sie können ray-traced Bilder direkt aus dem Unreal Editor heraus rendern. Unterstützt werden sowohl V-Ray Szenen als auch Unreal Engine Szenen. Damit können Sie schnell und einfach interaktive Echtzeit-Walkthroughs und immersive Produkterfahrungen erstellen. V-Ray für Unreal kann außerdem für Light Baking verwendet werden und native UE Materialien und Assets rendern.
Die neuen Funktionen in V-Ray for Unreal
Funktionen & Vorteile
Mit der neuen V-Ray Next für Unreal-Version können auf einfache Weise 3D-Daten inklusive Materialien, Texturen, Lichter und Kameras aus 3D-Programmen (z.B. 3ds Max) in die Unreal Engine übergeben werden.
Innerhalb der Unreal-Engine lassen sich dann die importierten Daten ohne Nachbearbeitung für VR-Applikation nutzen, oder können mit V-Ray wieder „rausgerendert“ werden.
Die über V-Ray importierten Daten können auch problemlos in dem Unreal Sequenzer genutzt werden. Dies ist deshalb erwähnenswert, da der Unreal Sequenzer ein anderes Shading Modell nutzt, nämlich PBR, und normalerweise können verschiedene Shander nicht gemischt werden.
Aus dem Unreal Sequenzer können die Animationen in Ray-Traced-Qualität gerendert werden. Dabei können weitere Features des V-Ray Renderers, wie z.B. Render Elements, beim Rendern aus Unreal genutzt werden.
Der Import aus einer 3D-Applikation in Unreal ist denkbar einfach. Aus jeder Applikation, in der V-Ray als Plugin läuft, kann ein sogenanntes .vrscene-File geschrieben werden.
Somit ermöglicht V-Ray einen einfachen Datentransfer aus den 3D-Programmen 3ds Max, Maya, Revit, Rhino, Sketchup , Houdini, Blender, Cinema 4D oder Modo direkt in Unreal.
In der .vrscene-Datei sind alle Informationen enthalten, die V-Ray für das Interpretieren der Daten für ein Rendering benötigt. Diese Szenendatei wird einfach mit V-Ray Next für Unreal in die Unreal-Engine importiert. Weil die .vrscene-Datei außer den 3D-Daten auch Materialien, Texturen, Lichter und Kameras enthält, steht nach dem Import im Unreal Editor sofort eine Szene mit texturierten Objekten usw. zur Verfügung.
Hierauf aufbauend können innerhalb Unreal über die grafische Programmlogik Blueprints einfach weitere Einstellungen an der Szene vorgenommen werden.
Das Light-Baking wird entweder mit der Unreal eigenen Engine oder hochrealistisch mit V-Ray innerhalb Unreal erzeugt. Ebenfalls werden Materialien automatisch in Unreal-Materialien konvertiert.
Das Schöne ist, dass der Export aus Unreal über V-Ray mit der .vrscene-Datei auch hervorragend funktioniert. Dadurch können Szenen auch wieder in Richtung 3ds Max etc. zurück übertragen werden. Zusätzlich interessant ist auch, dass aus Unreal Export-Formate für iPhone, Android, Xbox, Playstation und fürs Web vorhanden sind.
Die Einsatzgebiete sind vielschichtig. In der Architektur können mit der Kombination „3D-Software + Unreal + V-Ray“ beispielsweise Gebäude- und Innenraumentwürfe virtuell begehbar und erlebbar gemacht werden – und das ohne tiefe Game Engine-Kenntnisse.
KEINE NEUE SOFTWARE LERNEN
V-Ray für Unreal ist für V-Ray-Anwender entwickelt worden. Es hilft Ihnen dabei, Ihr bereits vorhandenes V-Ray-Wissen in der Unreal Engine umzusetzen. Sie können aus Ihren bereits existierenden V-Ray-Projekten ganz einfach VR-Erlebnisse erzeugen. Sie müssen nur Ihre Szene in V-Ray für 3ds Max, Maya oder SketchUp anlegen und optimieren. Danach wird die V-Ray-Szene aus der Hostanwendung exportiert und mit V-Ray für Unreal importiert. Dafür müssen Sie kein Game-Engine-Experte sein.
KOMPATIBILITÄT
V-Ray für Unreal ist mit anderen V-Ray Anwendungen kompatibel. Dadurch können Sie Ihre Assets und Materialbibliotheken in 3ds Max, Maya, SketchUp und der Unreal Engine selbst verwenden. Da die meisten online verfügbaren 3D-Modelle und Materialien mit V-Ray gebaut wurden, stehen Ihnen unglaublich viele fertige Assets zur Verfügung.
Die Unreal Engine ist eine etablierte Spiele-Engine, die für die Entwicklung von Konsolen-, Mobile- und Computerspielen sowie VR und AR verwendet wird. Sie kann aber auch für Cinematics und Firmenanwendungen genutzt werden. Der Unreal Editor läuft auf Windows, Linux und macOS. Mit der Unreal Engine 4 können Sie Projekte für Windows PC, PlayStation 4, Xbox One, Mac OS X, iOS, Android, AR, VR, Linux, SteamOS und HTML5 erstellen.